BeeBIT e.V. ist ein in Deutschland ansässiger Verein, der sich der Bienenforschung gewidmet und ein europaweites Netzwerk von mit Sensoren ausgestatteten Bienenstöcken aufgebaut hat. Unter Nutzung der gesammelten Daten werden für Lehrer und Schüler Unterrichtsmaterialien kostenfrei zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen über den Verein finden Sie
hier.
Falls Sie mit uns
Kontakt aufnehmen möchten, füllen Sie bitte dieses
E-mail Formular aus. Wir sind ständig auf der Suche nach interessierten Einzelpersonen, Institutionen und potentiellen Unterstützern.
Eine Biene sammelt Nektar und bestäubt dabei eine Blüte.
In den vergangenen Jahren hat der Tod einer wachsenden Anzahl an Bienenvölkern nahezu jedes Jahr das Interesse der Öffentlichkeit erregt. Um das komplexe Ökosystem innerhalb eines Bienenstocks besser verstehen zu können, müssen Bienenhalter und Wissenschaftler Daten aus erster Hand sammeln.
Das Aufzeichnen und Analysieren ist jedoch nur ein erster Schritt. Ebenso wichtig wie die reine Beobachtung ist das Aktivwerden durch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit, insbesondere der jungen Generation, die in den kommenden Jahren und Jahrzehnten das Heft des Handeln in der Hand hält.
Unser sogenanntes eHive Projekt versucht beide Ansätze zu vereinen.
Temperatursensoren zwischen Bienenwaben.
Ein eHive besteht aus einem hölzernen Bienenstock ausgestattet mit sechs Temperatursensoren und einem Feuchtesensor. Eine Waage ermittelt das Stockgewicht. Die Umgebungsdaten werden von einer mitgelieferten Wetterstation erfasst.
Das Foto oben zeigt zwei Temperatursensoren, die von Waben umbaut werden.
Die Abbildung auf der rechten Seite zeigt ein CAD-Modell des eHives. Dort sehen Sie den Bienenstock umschlossen von einem äußeren Kasten, der dem Witterungsschutz dient. Unter dem Stock ist eine Waage erkennbar, in der oberen rechten Ecke sehen Sie den Schaltkasten. Im Stock sind drei der sechs Temperatursensoren sowie der Feuchtesensor gezeigt.
Schnitt durch das CAD-Modell eines eHives, Seitenansicht.
Die Sensoren werden von einem Arduino ausgelesen und die so gesammelten Daten an einen Server übermittelt, der die Daten in einer Datenbank speichert. Eine
einfache Visualisierung ist mit Hilfe der von uns entwickelten
Diagrammanzeige möglich.
Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Schüler, die auf den Daten der eHives basieren, werden
kostenfrei zur Verfügung gestellt und decken alle naturwissenschaftlichen Fächer von Mathematik über Physik, Chemie und Geografie bis zur Biologie ab. Die Materialien sind in sieben verschiedenen Sprachen verfügbar und eignen sich für alle Bildungsniveaus vom Kindergarten bis zum Abitur.
Weitere Informationen über das Projekt und
Möglichkeiten der Partizipation finden Sie
hier.
Weg der Daten von den Sensoren im eHive bis auf Ihren Bildschirm. In der unteren linken Ecke ist das Layout der selbst entwickelten Platine gezeigt.
Hier finden Sie eine Tabelle mit Informationen darüber, weshalb nicht alle eHives Daten senden.