Hinweis: Wir haben vor kurzem ein neues System für didaktische Materialien gelauncht, siehe entsprechedem Blog-Beitrag. Leider konnten wir die Anmeldedaten der registrierten Nutzer aufgrund technischer Inkompatibilitäten nicht übertragen. Wenn Sie sich anmelden möchten, registrieren Sie sich bitte erneut mit Ihrer Mailadresse, indem Sie auf die Schaltfläche 'Login' in der Navigationsleiste klicken und 'Registrieren' wählen. (Das alte System ist noch in Betrieb und kann hier gefunden werden. Sie können sich dort noch mit Ihrem alten Benutzernamen und Passwort anmelden. Bitte beachten Sie, dass das alte System in naher Zukunft abgeschalten wird.)
Combustion in the beehive | |
Verbrennung im Bienenstock | |
Poraba energije v panju |
Autoren | Christoph Bauer |
Fächer | Chemie |
Tags | Gewicht |
Niveau | Sekundarstufe 1 |
Medium/Art | Unterrichtsstunde |
Veröffentl. | 2016 |
Umfang | 1 Std. |
Bee larvae | |
Bienenbrut | |
Le larve dell'ape | |
Czerwie - larwy pszczoły | |
Pcelinje leglo | |
Čebelje ličinke |
Autoren | Christoph Bauer |
Fächer | Biologie |
Tags | Temperatur, Diagramm |
Niveau | Sekundarstufe 1 |
Medium/Art | Unterrichtsstunde |
Veröffentl. | 2016 |
Umfang | 1 Std. |
Pollen analysis | |
Pollenanalyse | |
Analisi del polline | |
Analiza pyłku kwiatowego | |
Analiza cvetnega prahu |
Autoren | Christoph Bauer |
Fächer | Biologie |
Tags | Labortätigkeiten |
Niveau | Sekundarstufe 1 |
Medium/Art | Unterrichtsstunde, Video |
Veröffentl. | 2016 |
Umfang | 2 Std. |
Can a bee colony fall sick? | |
Kann ein Bienenvolk krank sein? | |
Può un alveare essere ammalato? | |
Czy kolonia pszczół może zachorować? | |
Ali lahko čebelja družina zboli? | |
Može li se pčelinja kolonija razboljeti? |
Autoren | Christoph Bauer |
Fächer | Biologie |
Tags | Gewicht, Diagramm |
Niveau | Sekundarstufe 1 |
Medium/Art | Unterrichtsstunde |
Veröffentl. | 2016 |
Umfang | 1 Std. |
Magnetoreception | |
Der Magnetsinn | |
Il senso del magnete | |
Zmysł magnetyczny | |
Magnetorecepcija | |
Magnetska recepcija |
Autoren | Christoph Bauer |
Fächer | Physik, Biologie |
Tags | Gewicht, Diagramm |
Niveau | Sekundarstufe 1 |
Medium/Art | Unterrichtsstunde |
Veröffentl. | 2016 |
Umfang | 2 Std. |
Indikatorwahl | |
Scelta dell’indicatore giusto | |
Izbira ustreznega indikatorja | |
Odabir odgovarajućeg indikatora |
Autoren | Christoph Bauer |
Fächer | Chemie |
Tags | Säure/Base/pH, Labortätigkeiten |
Niveau | Sekundarstufe 2 |
Medium/Art | Unterrichtsstunde |
Veröffentl. | 2016 |
Umfang | 2 Std. |
Urban bees | |
Stadtbienen | |
L'ape di città | |
Urbana bin | |
Pszczoła miejska | |
Čebele v mestu | |
Urbane pčele |
Autoren | Christoph Bauer, Norbert Baur |
Fächer | Biologie, Geographie |
Tags | Gewicht |
Niveau | Sekundarstufe 1 |
Medium/Art | Unterrichtsstunde |
Veröffentl. | 2016 |
Umfang | 2 Std. |
Honey bee life cycle | |
Entwicklungsstadien der Honigbiene | |
Stadia rozwoju pszczoły miodnej | |
Življenjski cikel medonosne čebele |
Autoren | Christoph Bauer |
Fächer | Biologie |
Tags | Labortätigkeiten |
Niveau | Sekundarstufe 1 |
Medium/Art | Unterrichtsstunde |
Veröffentl. | 2016 |
Umfang | 2 Std. |
Honeymaker | |
Der Honigmacher | |
Il produttore del miele | |
Honungsframställning | |
Producent miodu | |
Izdelovalec medu |
Autoren | Christoph Bauer |
Fächer | Chemie |
Tags | Gewicht |
Niveau | Sekundarstufe 1 |
Medium/Art | Unterrichtsstunde |
Veröffentl. | 2016 |
Umfang | 2 Std. |
Investigating honey | |
Dem Honig auf der Spur | |
Undersöka hunung | |
Preučevanje medu |
Autoren | Christoph Bauer, Marcel Schäfer |
Fächer | Chemie |
Tags | Säure/Base/pH, Labortätigkeiten |
Niveau | Sekundarstufe 1 |
Medium/Art | Unterrichtsstunde |
Veröffentl. | 2016 |
Umfang | 5 Std. |
Working with the BeeBIT data | |
Arbeiten mit den BeeBIT Daten | |
Delo s podatki BeeBIT |
Autoren | Dr. Monika Aufleger, Christoph Bauer |
Fächer | Naturwissenschaften |
Tags | Diagramm |
Niveau | Hoch-/Abendschule |
Medium/Art | Präsentation |
Veröffentl. | 2016 |
Umfang | 1 Std. |